Recruiting-Videos für mittelständische Unternehmen – So gewinnst du die besten Talente
Die Suche nach qualifizierten Fachkräften ist für viele mittelständische Unternehmen in Hamburg und Norddeutschland eine der größten Herausforderungen. In einer Zeit, in der der Wettbewerb um Talente härter denn je ist, können Recruiting-Videos der entscheidende Schlüssel sein, um die richtigen Kandidaten anzusprechen und von deinem Unternehmen zu überzeugen.
In diesem Blog erfährst du, wie Recruiting-Videos funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie mittelständische Unternehmen damit erfolgreich Talente gewinnen können.
Warum sind Recruiting-Videos so effektiv?
In einer Welt, in der visuelle Inhalte dominieren, sind Recruiting-Videos eine kraftvolle Methode, um Bewerber anzusprechen. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, potenziellen Mitarbeitern einen authentischen Einblick in dein Unternehmen zu geben.
1. Authentizität und Emotionen
Bewerber möchten wissen, wer hinter einem Unternehmen steht und was es besonders macht. Ein Recruiting-Video vermittelt nicht nur Informationen, sondern schafft auch eine emotionale Verbindung.
2. Schnelle Vermittlung von Informationen
Videos können in wenigen Minuten mehr transportieren als lange Textabsätze. Sie zeigen Arbeitsumgebungen, Teams und Unternehmenswerte auf einen Blick.
3. Höhere Reichweite
Recruiting-Videos lassen sich leicht auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder YouTube teilen und erreichen so eine breite Zielgruppe – besonders die junge, digitalaffine Generation.
4. Wettbewerbsvorteil
Während viele Unternehmen auf traditionelle Stellenanzeigen setzen, hebt dich ein modernes Recruiting-Video klar von der Konkurrenz ab.
Was macht ein erfolgreiches Recruiting-Video aus?
Damit ein Recruiting-Video seine volle Wirkung entfaltet, sollte es folgende Elemente enthalten:
1. Persönliche Geschichten
Zeige echte Mitarbeiter und lasse sie ihre Erfahrungen im Unternehmen schildern. Authentische Geschichten kommen besser an als inszenierte Aussagen.
2. Unternehmenswerte und Kultur
Ein Recruiting-Video ist die perfekte Gelegenheit, die Werte und die Arbeitsatmosphäre deines Unternehmens zu präsentieren. Was macht dich als Arbeitgeber einzigartig?
3. Visuelle Highlights
Zeige die Arbeitsplätze, Büroräume oder Produktionsstätten. Drohnenaufnahmen und Nahaufnahmen können spannende Perspektiven bieten und das Video dynamischer machen.
4. Klare Botschaft
Das Video sollte klar machen, warum sich Talente für dein Unternehmen entscheiden sollten. Ein eindeutiger Call-to-Action („Bewirb dich jetzt!“) am Ende des Videos ist unverzichtbar.
5. Länge und Format
Halte das Video kurz und prägnant – ideal sind 1–2 Minuten. Für Social Media können auch 30-Sekunden-Clips genutzt werden, um Interesse zu wecken.
Praxisbeispiel: Erfolgreiches Recruiting-Video eines Hamburger Unternehmens
Ein mittelständisches Unternehmen aus Hamburg, spezialisiert auf Logistiklösungen, wollte junge Talente für eine Ausbildung gewinnen. Gemeinsam entwickelten wir ein Recruiting-Video, das Azubis bei ihrer täglichen Arbeit zeigt. Interviews mit Auszubildenden und Mentoren wurden durch dynamische Szenen aus der Logistik ergänzt.
Ansatz: Der Fokus lag auf Teamarbeit, modernen Technologien und den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Ergebnis: Das Video wurde auf der Unternehmenswebsite und in Social-Media-Kampagnen genutzt. Innerhalb von drei Monaten stiegen die Bewerbungen um 40 %, und offene Ausbildungsplätze konnten vollständig besetzt werden.
Wie setzt man Recruiting-Videos erfolgreich ein?
1. Plattformübergreifende Nutzung
Website: Integriere das Video auf deiner Karriereseite, um Bewerber direkt anzusprechen.
Social Media: Nutze Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TikTok, um junge Talente zu erreichen.
Jobportale: Lade das Video auf Plattformen wie StepStone oder Indeed hoch, um Stellenanzeigen zu ergänzen.
2. Zielgruppenspezifische Ansprache
Passe das Video an die Zielgruppe an, die du ansprechen möchtest. Für Azubis kannst du jugendliche, lockere Inhalte nutzen, während für Fachkräfte der Fokus auf Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen liegt.
3. E-Mail-Marketing
Nutze das Video in Mailings, um potenzielle Bewerber oder ehemalige Kandidaten erneut zu kontaktieren.
Vorteile von Recruiting-Videos für mittelständische Unternehmen
Attraktive Arbeitgebermarke: Ein Recruiting-Video zeigt, dass dein Unternehmen innovativ ist und sich um die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter kümmert.
Zeitersparnis: Kandidaten, die das Video sehen, sind oft besser informiert und passen besser zu deinem Unternehmen.
Steigerung der Bewerberzahl: Videos erzeugen mehr Aufmerksamkeit und erhöhen die Anzahl qualifizierter Bewerbungen.
Fazit
Recruiting-Videos sind ein mächtiges Werkzeug, um mittelständische Unternehmen in Hamburg und Norddeutschland als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Sie schaffen Vertrauen, wecken Emotionen und machen dein Unternehmen für potenzielle Mitarbeiter erlebbar. Mit einem professionellen Video hebst du dich von der Konkurrenz ab und erreichst die besten Talente.